Exotischer Schweinerücken

Exotischer Schweinerücken
>>> eine Ebene hoch 

Exotischer Schweinerücken

 

Wenn Sie ein Freund mageren Fleisches sind oder es mal etwas anderes vom Grill sein soll ist Schweinerücken eine sehr gute Wahl. Das Fleisch wird wunderbar zart und bleibt absolut saftig, wenn man es auf den Punkt gart. Die exotische Glasur verleiht dem Ganzen das gewisse Etwas.

 

Hardware:

Grillmethode:

Marinierzeit:

  • Das Fleisch sollte 12-24 Stunden gerubt und eingewickelt im Kühlschrank ruhen

Garzeit:

  • 3- 4 Stunden, je nach Größe des Schweinerückens

Gartemperatur:

  • 110-120°C

Reicht für:

  • 14-16 Personen

Zutaten:

 

Kaufen Sie beim Metzger einen Schweinerücken:



Wenn Sie mit einem Char-Griller oder einem Farmer-Grill arbeiten, lassen Sie den Schweinerücken am Stück. Schneiden Sie Ihn in der Mitte durch, wenn Sie mit einem ProQ oder einem Kugelgrill arbeiten:

Würzen Sie den Schweinerücken dünn mit "Schwein" von den Salzburger BBQ-BULLs:

Wickeln Sie das Fleisch eng in Frischhaltefolie ein oder vaccumieren Sie es und lassen Sie es über Nacht im Kühlschrank ruhen:

Füllen Sie Ihren Anzündkamin mit Briketts und glühen Sie die Briketts so lange durch, bis gut die Hälfte brennt und füllen Sie diese in den Kohlekorb.

Bereiten Sie Ihren Smoker, hier ein ProQ mit Sand in der Wasserwanne, zum Barbecue vor. Geben Sie die in den ersten 45-60 Minuten der Garzeit ordentlich milden Rauch hinzu, trockene Buche oder Obsthölzer:

Jetzt lassen Sie Ihren Smoker für sich arbeiten:



Achten Sie darauf, daß die Gartemperatur zwischen 110 und 120°C konstant bleibt und überwachen Sie die Kerntemperatur. Dies gelingt Ihnen am Besten mit einem Grillthemometer, das über zwei Sensoren verfügt, einem für die Kerntemperatur und einem für die Garraumtemperatur:

Bereiten Sie in der Zwischenzeit in aller Ruhe die Beilagen vor oder kümmern Sie sich um Ihre Gäste.

Wenn die Kerntemperatur 56-57°C erreicht hat ist es Zeit den Braten das erste Mal mit der Glasur zu bestreichen:

Achten Sie darauf, daß jetzt kein Rauch mehr entsteht, in Verbindung mit der Glasur wird der Rauchgeschmack sehr schnell zu stark.

Wenn die Kerntemperatur 60-61°C erreicht hat, bestreichen Sie Ihren Braten zum zweiten Mal mit der Glasur. Erhöhen Sie nun mit Hilfe der Lüftungsschieber die Gartemperatur auf 130-140°C, damit die Glasur karamellisieren kann.

VORSICHT:

  • Achten Sie darauf, daß die Gartemperatur die 140°C nicht übersteigt, der Zucker in der Glasur verbrennt sonst, anstatt zu karamellisieren!!!

Bei einer Kerntemperatur von 65°C ist der Schweinerücken gar und noch saftig:

Heben Sie die großen Fleischstücke mit einem stabilen Grillwender vom Grill und lassen Sie das Fleisch 10-15 Minuten ruhen, damit der Fleischsaft zur Ruhe kommt und nicht beim Anschnitt herausläuft.

Sehen Sie wie saftig das auf den Punkt gegarte Fleisch geblieben ist, obwohl es so mager ist???

Sie können das Fleisch beliebig würzen und glasieren. Auf den Punkt gegart ist es immer ein Genuß. Versuchen Sie es einmal mit einem Mantel aus frischen Gartenkräutern, Olivenöl und ordentlich Knoblauch oder mit einer Glasur aus Ahornsirup und Whiskey.

Als Beilage passt in jedem Fall ein frischer, knackiger Salat und selbst gebackene Brötchen aus dem Dutch Oven. Zwiebel- oder Kartoffelspieße gehen einfach, schnell und passen eigentlich immer.

 

Viel Spaß und gutes Gelingen wünscht Ihnen Ihr BBQ-County Team!!!