Direktes Grillen |
Beim direkten Grillen liegt das Grillgut mit relativ geringem Abstand direkt über der entsprechenden Hitzequelle. |
Dabei wird mit hohen Temperaturen, ab ca. 250°C gearbeitet und das Grillgut in kurzer Zeit gegart. Der Abstand Hitzequelle - Grillgut wird, je nach eingesetzter Technik, nach Bedarf variiert. Die dabei entstehende braune Kruste auf der Oberfläche wird durch die sogenannte Maillard-Reaktion erzeugt. Ab 140°C werden die Oberflächenzellen des Fleisches aufgebrochen und die Proteine reagieren mit dem im Fleisch enthaltenem Zucker und karamelisieren. |
Zu beachten: |
Hier wird ein Fladenbrot im Char-Griller direkt gegrillt. |
Besonderheiten:
Grillgeräte zum direkten Grillen: Holzkohlegrills in jeder Form, Schwenkgrills, Kugelgrills, Gasgrills, Lagerfeuer, Holzglut u.v.m. |