Barbecue

Barbecue
>>> eine Ebene hoch 
Barbecue

 

 

Barbecue ist die erweiterte Form des indirekten Grillens. Der Ausdruck Barbecue kommt wahrscheinlich aus dem Karibischen. Diese Form des Grillens wurde im Laufe der Zeit in den USA angenommen und weiterentwickelt. Heute ist das Barbecue ein Begriff, der das gesamte Erlebnis beschreibt, die spezielle Zubereitung der Speisen ist dabei ein Teil davon.

 

 

 

 

 

 

 

Beim Barbecue wird mit noch niedrigeren Temperaturen gearbeitet, als beim indirekten Grillen. Zum Einsatz kommen in der Regel spezialisierte Grillgeräte mit einer separaten Feuerkammer, die an einen Garraum angschlossen sind. Eingeheizt wird in der Regel mit Holz, also Buche, Eiche, Fruchthölzer, Hickory usw. Der Einsatz von Holzkohelbriketts und Räucherholzzusatz ist in Europa eher gebräuchlich.

 

Die Luftzufuhr im Feuerraum wird durch Klappen geregelt. Durch die eingeschränkte Luftzufuhr erreicht man ein Schwelen des Holzes. Der dadurch entstehende Rauch zieht dann durch die Garkammer, gart und aromatisiert dabei das Grillgut.
Es wird dabei mit Temperaturen bis 110°C gearbeitet.
Durch den Rauch entsteht dabei der typische Barbecuegeschmack.

Optimale BBQ-Temperatur.

1. Beispiel:

Eingeheitz wird der SideFireBox.

2. Beispiel:

Typischer "Lok-Smoker", hier ein frisch eingebrannter Char-Griller Outlaw mit SideFireBox.

3. Beispiel:

Hier die Zubereitung von Spare Ribs im Char-Griller mit SideFireBox nach der BBQ-Methode.

4. Beispiel:

Hier die Zubereitung von Rinderrippen mit einem ordentlichen Stück Brustkern dran im ProQ Water Smoker nach der BBQ-Methode. (Bei dem sichtbaren Kabel handelt es sich um den Fühler des Grillthermometers.)

Zu beachten:

Die Temperaturen müssen über einen längeren Zeitraum konstant niedrig gehalten werden. Durch die niedrigen Temperaturen und je nach Grösse des Gargutes können dabei Garzeiten bis zu 20 Stunden zusammenkommen. Dabei wird das Gargut schonend bis zum jeweiligen Garzeitpunkt gebracht. Dabei kann das Gargut dann eine so genannte Plateauphase durchlaufen. Diese befindet sich kurz vor der Vollendung, in der das Gargut über einen längeren Zeitraum keinen oder kaum einen Anstieg in der Kerntemperatur vorweist.

Besonderheiten:

Bauartbedingt können dabei auch wirklich grosse Stücke zubereitet werden.
Im ProQ Frontier lassen sich problemlos bis zu vier Schweinenacken á 2,5kg zubereiten. Damit lassen sich, je nach Hunger und Gier, 20-30 Gäste bewirten.

Im Char-Griller Outlaw mit SideFireBox ist die Zubereitung eines ganzen Spanferkels möglich.

Grillgeräte für´s BBQ:

Tonnengrills, Smoker-Lokomotiven, Water Smoker, Eigenbauten, eingeschränkt Kugelgrills.