Einbrennen eines Char-Grillers

Einbrennen eines Char-Grillers
>>> eine Ebene hoch 

Einbrennen eines Char-Grillers

 


Das richtige Einbrennen ist das A & O. Richtig eingebrannt haben Sie lange Spaß an Ihrem Char-Griller und er wird Ihnen über Jahre hinaus dankbar sein.

Als Beispiel dient hier ein Char-Griller Outlaw mit SideFireBox.

Die Angaben für die Menge an Briketts gilt hier für die Char-Griller SmokinPro und Outlaw. Bei kleineren Char-Grillern brauchen Sie entsprechend weniger. Bei Char-Grillern ohne SideFireBox überspringen Sie die entsprechen Schritte. Beim Char-Griller PatioPro reicht ein Anzündkamin voller Briketts.

 

Waschen Sie zunächst die werkseitige Schutzschicht ab:

Dieser Schritt ist nicht zwingend erforderlich. Aber wenn Sie die werkseitige Schutzschicht nicht abwaschen, wird es beim Einbrennen gar fürchterlich stinken und das Finish Ihres Char-Grillers wird nicht so schön, wie beim Einbrennen mit Speiseöl oder Palmin.

Setzen Sie Ihren Char-Griller komplett zusammen und lassen Sie die Gußeisernen Roste zunächst draußen:

Es ist empfehlenswert etwas unter den Char-Griller zu legen, das die Fettropfen während des Einbrennens auffängt.
Im Boden des Grillkörpers befindet sich ganz links ein Loch, durch das überschüssiges Fett abläuft. Ein Haken zum Aufhängen eines Auffangfäßes ist mitgeliefert worden. Wenn Sie dort beispielsweise ein Zinkeimerchen aufhängen vermeiden sie unnötige Sauerei und anschließende Reinigungsarbeit:

Generell ist ein Auffanggefäß an dieser Stelle immer empfehlenswert.

Pinseln Sie den Grillköper außen und innen mit Palmin oder Sonnenblumenöl ein. Die SideFireBox darf nur außen mit Fett bstreichen werden:

Wichtig:

  • Die SideFireBox nur außen mit Fett bestreichen!!! Wenn Sie die SideFireBox auch innen mit Fett besteichen riskieren Sie einen Fettbrand. Dadurch kann es zu derartig hohen Temperaturen kommen, daß der Lack der SideFireBox beschädigt wird.

Sie benötigen für das Einbrennen ca. 1 - 1 1/2 Päckchen Palmin oder 1 - 1 1/2l Sonnenblumenöl.

Glühen Sie einen Anzündkamin voller Grillbriketts ordentlich durch und füllen Sie diesen in die SideFireBox:

Lassen Sie den Char-Griller erst einmal 1 - 1 1/2 Stunden in Ruhe. In der SideFireBox entstehen Temperaturen von 200-275°C und sie brennt sich gemütlich ein.

Der Grillkörper des Char-Grillers heizt sich auf 120-140°C auf und das Fett, bzw. Öl, verteilt sich gleichmäßig überall hin:

In dieser Zeit können Sie die Grillroste reinigen und behandeln.
Waschen Sie von den Grillrosten auf jeden Fall die werkseitige Schutzschicht ab. Wenn die Schutzschicht auf den Rosten verbleibt, kann sich ein unangenehmer Geschmack entwickeln, der sich auf Ihr Grillgut überträgt.

Wenn die Grillroste sauber sind, lassen Sie diese trocknen, wärmen Sie sie vor, bestreichen Sie ebenfalls mit Palmin und legen Sie die Roste in den Grillkörper. So können Sie die Roste gleich mit einbrennen:

Detailierte Informationen zu den gußeisernen Rosten finden Sie unter Rostpflege.

Wenn die Temperatur nachlässt, das ist nach 1 1/2 - 2 Stunden der Fall, glühen Sie weitere 1 1/2 - 2 Anzündkamine voller Briketts durch und verteilen Sie diese auf dem Kohlerost im Grillköper. Legen Sie die Grillroste wieder auf. Die Temperatur im Grillkörper sollte 200°C / 400°Fahrenheit nicht unterschreiten, sonst brennt das Fett nicht richtig ein. Sie sollte aber auch 230°C / 450°Fahrenheit nicht überschreiten. Orientieren Sie sich am eingebauten Thermometer, welches die Temperatur in Fahrenheit mißt.

Tipp:

  • Sollte Ihr Char-Griller nicht auf die gewünschte Temperatur kommen, so lassen Sie sich nicht verleiten noch mehr Briketts in den Grillkörper zu schütten. Es reicht vollkommen, wenn Sie den Deckel der SideFireBox öffnen. Dadurch gelangt mehr Lunft in den Grillkörper und die Briketts beginnen so richtig zu heizen. Schließen Sie den Deckel wieder, sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist. Wenn Sie den Deckel geöffnet lassen wird es schnell zu heiß.


Bis jetzt war es nur Arbeit. Der Spaß soll nicht zu kurz kommen:

Wenn der Einbrennvorgang so weit fortgeschritten ist, daß das Fett nicht mehr zu sehr qualmt, ist es Zeit etwas aufzulegen. Steaks und Bratwurst eignen sich hervorragend als kleine Zwischenmahlzeit. Aber versuchen Sie es auch mit Speisen, die indirekt gegrillt werden und die viel Hitze brauchen. Zum Beispiel Pizza, Haxen, Krustenbraten, besoffene Hühner, BBC (Beer But Chicken) oder was Sie sonst noch schon immer auf dem Grill zaubern wollten.

Wenn Ihr Char-Griller außen matt glänzt und die Oberfläche trocken ist, ist der Einbrennvorgang beendet:

Dies kann 2-3 Stunden dauern, aber diese Zeit können Sie sich optimal mit diversem Grillgut und Getränken vertreiben. Lassen Sie die Briketts auf jeden Fall zu Ende abbrennen und im Char-Griller vollständig erkalten, bevor Sie die Asche entsorgen. Entfernen Sie die Asche auf jeden Fall sobald sie kalt ist.

Vorsicht:

  • In Verbindung mit Luftfeuchtigkeit bilden sich in der Asche ätzende Stoffe, die Ihren Char-Griller, und jeden anderen Grill auch angreifen, dies kann zu Rost führen.
  • Durch das Entfernen der Asche aus dem Grill leisten Sie einen imensen Beitrag zu Haltbarkeit jedes Grills
Wenn Sie absolut sicher gehen wollen, daß die Asche auch wirklich kalt ist, verwenden Sie einen Ascheeimer als "Zwischenlager" und lassen Sie Asche 24 Stunden stehen, bevor Sie sie im Mülleimer entsorgen.

 

Schauen Sie sich am nächsten Tag in Ruhe das Ergebnis Ihrer Mühen an:

Sehen Sie die Patina, die sich gebildet hat???

So soll ein Char-Griller aussehen, dann klappt´s auch mit dem Grillen:

Tipp:

  • Es wird sich bei keinem Grillgerät vermeiden lassen, daß sich irgendwann einmal kleine Roststellen bilden. Das liegt einfach an der großen Hitze und den Temperaturschwankungen, mit denen das Material konfontiert wird. Bürsten Sie den Rost sofort mit einer Messingbürste ab, bis die Stelle rostfrei ist. Bestreichen Sie die entsprechende Stelle mit Palmin oder Sonnenblumenöl. Mit der Zeit brennt das Fett so gut ein, daß es ganz schwarz wird, so fällt es nicht einmal auf.
  • Wenn Sie diesen Tipp beherzigen und an jedem Ihrer Grillgeräte durchführen, so werden Ihnen die entsprechen Grills ihren Dank mit einer langen Lebensdauer ausdrücken.

 

Viel Spaß und viele schöne BBQ-Events mit Ihrem Char-Griller wünscht Ihnen Ihr BBQ-County Team!!!