Pflege von gußeisernen Grillrosten
Richtig gepfelgt sind gußeiseren Grillroste einfach das Beste, was Ihrem Grillgut passieren kann.
- Sie bekommen mit der Zeit eine natürliche Antihaftbeschichtung
- Sie sorgen beim Grillen für einen unvergleichlich guten Geschmack
- Sie erzeugen das geilste Branding überhaupt
Und so geht´s:
- Waschen Sie auf jeden Fall die werkseitige Schutzschicht vom Grillrost runter. Verbleibt die Schutzschicht beim Einbrennen auf dem Rost, so kann sich ein unangenehmer Geschmack entwickeln, der sich auf Ihr Grillgut überträgt
- Trocknen Sie die gußeisernen Grillroste gut ab und wärmen Sie diese im Grill etwas vor, damit das Fett gut einziehen kann
- Verwenden Sie Palmin, das funktioniert am Besten
- Legen Sie die eingefetteten Grillroste beim Einbrennen Ihres Grills mit in die Grillkammer

- Lassen Sie Ihre gußeisernen Grillroste nach dem Grillen dreckig und speckig im Grill liegen. Das Fett auf den Grillrosten schützt sie vor Rost
- Heizen Sie Ihre Grillroste vor dem nächsten Grillen direkt über Flamme ca. 10 Minuten auf, so verbrennen die Reste
- Legen Sie den Grillrost neben das Feuer und bürsten Sie die verbrannten Reste mit einer Grillbürste ab:
- Fetten Sie Roste leicht ein und lassen Sie sie noch einige Minuten über dem Feuer liegen, bevor Sie das Grillgut auflegen
- Das aller Beste, was Sie Ihren Grillrosten antun können, ist sie in heißem Zustand mit einer Speckschwarte zu bestreichen. Fragen Sie beim Metzger Ihres Vertrauens nach, er wird sich freuen, daß überhaupt jemand Verwendung für die Schwarten hat. Klemmen Sie Speckschwarte in einer Grillzange ein und bestreichen Sie damit die heißen Gußroste

- Ihre Grillroste nehmen mit der Zeit die typische mattschwarze Färbung an:

- Diese schwarze Patina bildet eine natürliche Antihaftbeschichtung und ist unschlagbar, wenn es um das perfekte Branding geht
Viel Spaß und schöne BBQ-Events mit Ihren gußeisernen Rosten wünscht Ihnen Ihr BBQ-County Team!!!
|