Pflege eines Char-Grillers
Der Char-Griller ist ein echter Allrounder, mit dem Sie sehr lange sehr viel Spaß haben werden. Natürlich gilt hier das gleiche, wie bei Ihrem Auto, Ihrem Haus oder allen anderen Dingen: Er will gepflegt werden und dankt Ihnen die Pflege mit einer langen Lebensdauer und viel Spaß beim BBQ. Als Beispiel dient hier ein besonders mißhandeltes Exemplar eines Char-Grillers Outlaw mit SideFireBox, der mit einer Rundumbehandlung wieder auf Vordermann gebracht wurde.
Wenn ein Char-Griller so aussieht: ist es höchste Zeit etwas zu unternehmen.
Waschen Sie als erstes den Char-Griller von außen ab. Verwenden Sie hier nur klares, warmes Wasser OHNE jegliche REINIGUNGSZUSÄTZE, anderfalls waschen Sie die schützende Patina ab. KLARES WASSER, SONST NICHTS!!!
Entfernen Sie alle losen Aschereste aus dem Grillkörper. Nehmen Sie sich eine alte Messingbürste zur Hand und bürsten Sie die Grillwanne einmal komplett aus, bis keine Verunreinigungen und kein Rost mehr vorhanden sind und fegen Sie diese Reste aus: In besonders hartneckigen Fällen ist es AUSNAHMSWEISE erlaubt eingebrannten und verkrusteten Verunreinigungen mit der Spachtel zu Leibe zu rücken: Ist der Char-Griller dann ausgebürstet und gekratzt sieht er erst einmal wüst aus: Hier ist ein neues Einbrennen unbedingt notwendig.
Wenn Sie den Feuerrost als Hitzeleitblech verwenden: Ist es schwierig eine Tropfschale zu verwenden. So können Sie sich in diesem Fall behelfen: Dies kann in der Praxis so aussehen: Wenn die SideFireBox zu heiß wird kann dies zu Abplatzen von Lack und damit zu Rost führen: Dies passiert vor allem, wenn viel zu viele Briketts verwendet werden oder mit Holz geheizt wird. Bürsten Sie den Rost ab, bis er vollständig beseitigt ist: Beststeichen Sie die blanke Stelle mit Öl: Vermeidung:
Tipp:
Nun sind alle Macken am Char-Griller verarztet und es geht zum neuen Einbrennen. Bestreichen Sie Ihren Char-Griller innen und außen dünn mit Öl: Befüllen Sie die SideFireBox mit einem Anzündkamin voller durchgeglühter Briketts: Tipp:
So wird die Patina umso dicker und schützt die SideFireBox noch besser. Nach einer viertel Stunde sollten Sie die Sidebox nocht mehr bestreichen, sonst brennt das Öl nicht vollständig ein. Zünden Sie nach ca. einer 3/4 Stunde 1 1/2-2 neue Anzündkamine mit Briketts an, bei kleineren Char-Grillern dementsprechend weniger. Diese sind dann durchgeglüht, bis die Temperatur der Briketts in der SideFirBox nachlässt. Wenn die Temperatur der SideFireBox nachlässt und die frischen Briketts fast durchgeglüht sind, dann öffen Sie den Deckel: Und wischen Sie die Ölpfützen aus: Tun Sie das nicht, so riskieren Sie einen Fettbrand. Ein Fettbrand lässt sich nicht mit Wasser löschen und Sand hat man in den seltensten Fällen griffbereit. Setzen Sie den Feuerrost ein und verteilen Sie darauf gleichmäßig die Briketts: Schließen Sie den Deckel. Achten Sie darauf, daß die Temperatur nicht unter 400°F fällt und nicht über 450°F steigt. Nun ist es Zeit den Grillrosten Zuwendung zu schenken. Legen Sie diese 15-20 Minuten lang über die Glut und lassen Sie alle Verunreinigeungen verbrennen: Nehmen Sie die Grillroste wieder heraus und reinigen Sie diese gründlich mit einer Grillbürste: Pinseln Sie die Grillroste gut mit Öl ein und legen Sie sie erneut über die Glut: Lassen Sie Ihre Grillroste nur 10, maximal 15 über der Glut. Sonst verbrennt das Öl. Vermeidung:
Da ist ja schon wieder Asche und Fett im der Wanne. Macht nix, einfach Asche beseitigen: Fett auswischen: Und fertig ist die neue Patina: Wichtig:
Er glänzt von außen mit neuer Schutzschicht: Die SideFireBox rostet nicht mehr: Er hat innen eine neue Patina: Die Grillwanne ist wieder fit:
So wurde ein Char-Griller vor dem Verfall gerettet.
Tipp II:
|