Ossobuco alla Milanese
Dieses überaus leckere italienische Gericht ist für den Dutch Oven wie geschaffen. Es ist erstaunlich welchen Geschmack Rinderbeinscheiben entwickeln können. Dieses Fleisch wird in Deutschland fast ausschließlich als billiges Suppenfleisch verwendet, aber es kann deutlich mehr.
Hardware: Garmethode:
Gardauer:
Gartemperatur:
Reicht für:
Zutaten:
Schneiden Sie zunächst alles Gemüse klein. Umwickeln Sie die Beinscheiben mit Rollbratenzwirn, damit sie bei der Zubereitung nicht zerfallen: Wenden Sie die Beinscheiben großzügig im Mehl, so bekommen Sie beim Anbraten eine schöne Farbe: Glühen Sie in Ihrem Anzündkamin ca. 40 Briketts durch und legen Sie diese unter Ihren 12" Dutch Oven. Braten Sie die Beinscheiben von beiden Seiten in Olivenöl an, bis sie goldbraun sind: Drücken Sie das Knochenmark heraus: Entnehmen Sie die Beinscheiben dem Dutch Oven, legen Sie diese auf den Deckel, füllen Sie das Gemüse in Ihren Dutch Oven, geben Sie das Knochenmark hinzu und braten Sie das Gemüse leicht an: Wenn das Gemüse angebraten ist, geben Sie das Tomatenmark, die getrockneten Tomaten, die Lorbeerblätter, die Gemüsebrühe und den Weißwein hinzu: Verrühren Sie alles kräftig durch und geben Sie die Beinscheiben hinzu: Legen Sie 8 Briketts unter Ihren Dutch Oven und 18 Stück auf den Deckel: Sehen Sie ca. alle 30-45 Minuten nach Ihrem Ossobuco und füllen Sie gegebenen Falls etwas Flüssigkeit nach: Wenn die Briketts nach ca. 90 Minuten nachlassen, sollten Sie unten 4 und oben 10 durchgeglühte Briketts nachlegen. Bereiten Sie nun die Germolata vor. Dafür beötigen Sie 2TL geriebene Zirtonenschalen, einen Bund Petersilie, 3-6 Zehen Knobi und 2 EL Olivenöl. Schneiden Sie alles sehr fein und zerreiben Sie es im Mörser zu einer glatten Masse. Nach ca. 2 1/2 - 3 Stunden ist Ihr Ossobuco alla Milanese fertig: Servieren Sie das Ossobuco alla Milanese mit Nudeln und bestreunen Sie es mit Gremolata: |