Lammkeule mit Honig-Senf Kruste

Lammkeule mit Honig-Senf Kruste
>>> eine Ebene hoch 

Lammkeule mit Honig-Senf-Kruste

 

 

Dies ist eine weitere Variante der beliebten Lammkeule. Klassisch in Kräutermarinade zubereitetes Lamm verträgt einen kräftigen Rauchgeschmack, die Honig-Senf-Kruste hingegen nicht. Deshalb ist dieses Rezept besonders für die Zubereitung in einem Gasgrill geeignet. Durch das Niedertemperaturgaren bei um 100° C bleibt das Fleisch wunderbar zart und saftig.

 

 

Hardware:

Grillmethode:

Garzeit:

  • 4-5 Stunden, je nach Größe der Lammkeule und gewünschter Kerntemperatur

Gartemperatur:

  • ca. 100°C

Gewünschte Kerntemperatur:

  • 65°C medium, das Fleisch ist noch rosa, sehr zart und sehr saftig. So wurde die Keule hier im Beispiel gegart. Nur für frisches Fleisch vom Metzger Ihres Vertrauens!!!
  • 70°C gerade so durch, das Fleisch ist nicht mehr rosa, aber noch zart und saftig
  • 75°C gut durchgegart

Marinierzeit:

  • 12-24 Stunden

Reicht für:

  • 3-5 Personen, je nach Größe der Lammkeule

Zutaten:

  • 1 Lammkeule entbeint, Sie können die Lammkeule auch mit Knochen grillen, allerdings lässt sie sich dann nicht von innen würzen und nicht so schön in Scheiben schneiden
  • 1 Glas groben Senf, ca. 200ml
  • 50ml flüssigen Honig
  • etwas Knoblauch
  • frischen Rosmarin, Thymian, Oregano aus dem Garten
  • 1EL "Mediterran" von den Salzburger BBQ-BULLs, falls keine frischen Kräuter vorhanden sind
  • Pfeffer, Salz
  • ein Schuss Olivenöl
  • Paniermehl

Beilagen:

  • Feldsalat mit frischen Champignons
  • Pizzabrot

 


Zerkleinern Sie alle Kräuter und den Knoblauch:

Zerstoßen Sie den Pfeffer im Mörser, geben Sie die Kräuter, das Salz und das Olivenöl hinzu. Vermischen Sie alles zu einer Kräuterpaste:

Geben Sie den Senf, den Honig und die Kräuterpaste in eine Schüssel und verrühren Sie das Ganze zu einer dicken Sauce:

Entbeinen Sie die Lammkeule, bestreichen Sie sie innen mit der Honig-Senf-Sauce. Rollen Sie sie wieder zusammen, fixieren Sie die Lammkeule wie einen Rollbraten und würzen Sie sie außen auch mit der Honig-Senf-Sauce:

Wickeln Sie die Lammkeule nun eng in Frischhaltefolie und lassen Sie sie mindestens über Nacht im Kühlschrank durchziehen:

Nehmen Sie die Lammkeule ca. 2 Stunden vor dem Grillen aus dem Kühlschrank und bestäuben Sie sie ordentlich mit dem Paniermehl:

Heizen Sie Ihren Grill auf ca. 100°C vor. Hier wurde mit einem OUTDOORCHEF Ascona gearbeitet. Bringen Sie den Trichter in Normalposition und zünden Sie nur den kleinen Ringbrenner. Der kleine Ringbrenner hält den Grill bei 95-110°C, je nach Außentemperatur und Bestückung.

Legen Sie Lammkeule auf und stechen Sie das Grillthemometer an der dicksten Stelle ein:

Der Ascona arbeitet nun gemütlich vor sich hin und hält die Temperatur schön konstant:

Nach ca. 90 Minuten ist das Paniermehl schön hart geworden und Sie können eine weitere Schicht der Honig-Senf-Sauce auftragen. So bekommen Sie eine schöne, dicke Kruste:

Bekommen Sie jetzt keine Panik, wenn Ihre Gäste schon da sind und die Keule sich Zeit, um lässt die gewünschte Kerntemperatur zu erreichen. Bloß nicht die Temperatur hochdrehen und damit das gute Ergebnis gefährden!!! Halten Sie für diesen Fall lieber einen kleinen Snack sowie Kaltgetränke bereit und erzählen Sie Ihren Gästen, es sei alles wie geplant.

Sollte das Fleisch früher fertig sein, ist es kein Problem es bei 80°C ohne Qualitätsverlust warm zu halten.

Nach ca. 4-5 Stunden ist die Lammkeule fertig:

Sehen Sie auf dem Anschnittbild, wie schön saftig die Keule geblieben ist und wie dick die Honig-Senf-Kruste geworden ist???

 

Tipp:

  • Die Honig-Senf-Kruste harmoniert auch mit Schweinefleisch oder Rehkeule.

 

Viel Spaß und gutes Gelingen wünscht Ihnen Ihr BBQ-County Team!!!