Besoffenes Huhn |
Das "besoffene Huhn" ist das hessische Vorbild zum berühmten BBC (Beer Butt Chicken) aus Amerika. Leider ist das besoffene Huhn völlig unbekannt geblieben und hat es nicht zu dieser Berühmtheit gebracht, wie sein amerikanischer Nachfahre.
Die Zubreitungsart mag ein wenig befremdlich aussehen, aber versuchen Sie es. Es ist nur der Hingucker auf jeder BBQ-Party, es ist super lecker und super saftig.
Hardware: Grill oder Smoker mit genügend "Kopffreiheit", Hühnersitz
Grillmethode: Indirektes Grillen
Marinierzeit: 12-24 Stunden
Gardauer: 80-90 Minuten
Gartemperatur: ca 150-175°C
Personen: 2
Zutaten:
- 1 Hähnchen
- ca. 1,5l Apfelwein
- 1 große und 1 kleine Zwiebel
- mittelscharfer Senf
- Pfeffer
- Salz
- Paprika
- Zucker, braun
Waschen Sie das Huhn innen und außen gut ab und tupfen Sie es trocken:
Stellen Sie nun die Brine her, in dem Sie im Apfelwein 1EL Salz und 1EL braunen Zucker auflösen und anschließend die große Zwiebel fein gehackt dazugeben. Legen Sie das Huhn in ein ausreichend großes Gefäß oder einen Gefrierbeutel. Füllen Sie diesen auf, bis das Huhn völlig bedeckt ist und stellen Sie es über Nacht in den Kühlschrank:
Holen Sie das Huhn unmittelbar vor der Zubreitung aus dem Kühlschrank, waschen Sie die Brine ab, würzen Sie es innen mit Pfeffer, Salz und Paprika. Füllen Sie die Dose nun mit ca. 100ml Apfelwein und vergrößern Sie die Öffnung:
Setzen Sie das Huhn anschließend direkt auf eine Dose oder einen speziellen Hühnersitz:
Der Trick bei dieser Art der Zubreitung ist folgender:
Die Flüssigkeit in der Dose erhitzt sich und verdunstet. Dabei zieht sie durch das Fleisch, bewahrt dieses vor dem Austrocken und hinterlässt Ihr Aroma in den Fleischfasern. Besonders bekannt ist das Bierdosenhuhn. Auch Cola findet häufig Verwendung. Für Enten oder Wildgeflügel eignet sich besonders Rotwein. Auch für größere Vögel gibt es eine Vorrichtung für diese Zubereitungsart.
Stopfen Sie eine kleine Zwiebel oder Kartofel in den Hals des Huhns:
Verschließen Sie Haut darüber mit einem Zahnstocher:
So verhindern Sie, daß die Flüssigkeit einfach zum Hals herauszieht, ohne das Fleisch zu armomatisieren.
Pinseln Sie Huhn dünn mit Senf ein, so bleiben die Gewürze optimal haften:
Würzen Sie es nun kräftig mit Pfeffer, Salz und vor allem Paprika, vielleicht noch mit einer Idee Chilipulver:
Bereiten Sie Ihren Grill, hier der ProQ Frontier, nun für das indirekte Grillen vor. Achten Sie besonders auf genügend "Kopffreiheit", ein besoffenes Huhn hat eine Höhe von 25-30cm. Wenn Sie mit einem Water Smoker arbeiten, füllen Sie Sand in die Wasserwanne, Geflügel mit Haut braucht eine trockene Hitze, bei Wasserbetrieb wird es schwierig eine Temperatur von 150°C zu erreichen und die Haut wird nicht knusprig. Stellen Sie Ihr Huhn jetzt auf den Grill:
Schließen Sie die Gillhaube und legen Sie etwas trockenes Räucherholz oder Wood Chips auf die Briketts. Seien Sie sparsam mit dem Rauch, bei Huhn kann man es schnell übertreiben, es schmeckt dann nur noch nach Rauch und er Fleischgeschmack kommt nicht mehr zur Geltung.
Grillen Sie das Huhn jetzt 60 bis 70 Minuten indirekt. Öffnen Sie dann den Deckel und pinseln Sie es gut mit einem neutralen Öl ein und überprüfen Sie die Kerntemperatur mit einem Fleischthermometer:
Das Öl verhindert das Austrocknen der Haut und sorgt für eine satte "Solariumbräune".
Nach insgesamt 80-90 Minuten ist das Huhn feritg, messen Sie zur Sicherheit die Kerntemperatur im dicksten Fleischstück, der Brust:
Ein Huhn sollte eine Kerntemperatur von mindestens 74°C haben, darunter kann es passieren, daß es innen noch rot oder blutig ist, das sollte man bei Geflügel tunlichst vermeiden. Über 80°C sollte die Kerntemperatur auch nicht steigen, dann wir das Fleisch trocken.
Fertig:
Jetzt stell sich die Frage, wie Sie das Huhn von der Dose bekommen. Stechen Sie mit einer geeigneten Gabel von hinten, je einen Zinken rechts und links der Wirbelsäule, zwischen die Rippen. Jetzt können Sie das Huhn mit der Gabel festhalten, ohne sich die Finger zu verbrennen oder die Haut zu beschädigen. Drehen Sie mit der anderen Hand die Dose oder den Hühnersitz nach unten heraus:
Alternativ können Sie auch spezielle Grillguthandschuhe verwenden und das Huhn vom Thron heben.
Lassen Sie das Huhn ca. 10 Minuten ruhen, damit der Fleischsaft aufhört zu zirkulieren und nicht beim Anschnitt austritt. Zerlegen Sie das Huhn dann in zwei Hälften, Beine und Flügelchen:
Sehen Sie hier, wie saftig das Huhn geworden ist:
Die rötliche Färbung im Fleisch kommt vom Rauch, es handelt sich um den so genannten "Räucherring".
Beilage:
- Folienkartoffeln oder Wedges, im Smoker mitgaren
- Frischer bunter Salat.
Im ProQ Frontier können Sie problemlos vier Hühner auf einmal zubereiten:
Viel Spaß und gutes Gelingen wünscht Ihnen Ihr BBQ-County Team!!!