Armadillo Eggs

Armadillo Eggs
>>> eine Ebene hoch 

Armadillo Eggs

 

 

Diese texanische Spezialität ist nach den Armadillos benannt, die dort in den Steppen leben. Als Säugetiere legen sie natürlich keine Eier, aber die nach ihnen benannten "Eier" sind überaus lecker und einfach in der Zubereitung.

Armadillos Eggs gehören zu den Gerichten, die sowohl indirekt gegrillt, als auch "Low&Slow" gesmokt eine wahre Gaumenfreude sind.

 

Hardware:

Grillmethode:

Garzeit:

  • 45-60 Minuten beim indirekten Grillen
  • 3 1/2 - 4 Stunden beim Barbecue

Gartemperatur:

  • 150-170°C beim indirekten Grillen
  • 100-120°C beim Barbecue

Reicht für:

  • pro Person 1-2 Armadillo Eggs

Zutaten:

  • 1kg Rinderhackfleisch (oder jedes andere Hackfleisch, je nach Vorliebe)
  • 1 große Tasse eingeweichtes Semmelmehl
  • 1 Ei (vom Huhn nicht vom Armadillo)
  • 1 EL BBQ-County Basic Pork&Ribs oder 1EL "Rind" von den Salzburger BBQ BULLs
  • Cheddar oder anderer würziger Käse
  • Chilis nach Vorliebe und Schmerzgrenze. Viele Supermärkte haben mittlerweile eine Auswahl von frischen Chilis im Angebot. Aber Vorsicht!!! Auch hier gibt es echte Gaumensprenger. Wenn Sie keine frischen bekommen, nehmen Sie Chilis aus dem Glas. Die Chilis sollten möglichst kurz und dick sein, damit sie sich gut mit dem Cheddar füllen lassen
  • BBQ-Sauce Ihrer Wahl, zum Bestreichen der Eggs während des Grillens

Waschen Sie zunächst die Chilis:

Höhlen Sie die Chilis aus und entfernen Sie vor allem die Kerne:

Füllen Sie die Chilis mit dem Cheddar:

Bei Chilis, die zu schmal zum Füllen sind, können Sie den Käse außen herum packen:

Mischen Sie die Hackfleischmasse gut durch, machen Sie so viele gleich große Portionen, wie Sie Chilis haben und drücken Sie die Portionen platt auf einen Teller:


Formen Sie um die Chili herum ein Ei:

Glühen Sie einen 2/3 Anzündkamin voller Briketts durch und bereiten Sie Ihren Grill zum indireten Grillen vor, füllen Sie die durchgeglühten Briketts in den Holzkohlekorb.

Legen Sie die Armadillo Eggs über eine Tropfschale neben die Glut. Verwenden Sie ein Holz mit kräftigem Aroma als Räucherzusatz, z.B. Eiche. Dies ist ein kräftiges Gericht und verträgt auch viel Rauch:

Wenn Sie ein Beilagenbrot möchten, nehmen Sie einfach eine Chiabattamischung aus dem Supermarkt und ersetzen Sie den Wasseranteil durch Malzbier. So erhalten Sie Brötchen, die leicht wie Chiabatta sind, aber vom Geschmack her etwas kräftiger sind und perfekt zu den Armadillo Eggs passen:

Wenn die Armadillo Eggs nach 20 Minten etwa so aussehen:

... ist es Zeit das Brot das Brot in den Dutch Oven zu packen. Wenn Sie keinen Dutch haben, können Sie auch auf dem Grillrost backen, aber im Dutch Oven ist die Zubereitung deutlich einfacher und das Brot gelingt besser. Die breiten Gußeisenroste des Char-Grillers sind für das Backen von Brot duraus geeignet. Heizen Sie den Grillrost erst gut vor und legen Sie das Brot für ca. 30 Sekunden direkt über der Glut auf:

Wenn Sie die Brote auf einen kalten Rost neben die Glut legen würden, würde Ihnen der Teig durch den Rost fließen und Sie bekämen das Brot nicht heil vom Grill.

Wenn das Brot 30 Sekunden auf dem heißen Gußeisenrost über der Glut gelegen hat, ist es unten hart genug, daß der Teig nicht mehr durch den Rost fließen kann. Hier sehen Sie einen Vorteil des mehrteiligen Gußeisenrostes der Char-Griller, Sie können den Rost einfach neber die Glut ziehen. So können Sie das Brot auf dem Gußeisenrost liegen lassen und riskieren keine Beschädigung des Brotes:

Das Brot braucht ca. 20-25 Minuten, bis es fertig ist. Drehen Sie es nach 12-15 Minuten einmal um die eigenene Achse, damit es gleichmäßig braun wird und nicht auf einer Seite verkohlt und auf der anderen blaß bleibt. Auch hier sehen Sie den Vorteil des Mehrteiligen Gußeeisenrostes, Sie können ihn einfach mit dem Rostheber (im Lieferumfang enthalten!!!) hochheben und herumdrehen, ohne das Brot vom Rost nehmen zu müssen:

Nach ca. 30 Minuten Garzeit werden die Armadillo Eggs mit BBQ-Saue bestrichen. Nehmen Sie Ihre Grillzange, drehen Sie die Eggs herum und bestreichen Sie sie erst von unten:

Legen Sie die Armadillo Eggs zurück auf den Rost und bestreichen Sie sie von oben:

Drehen Sie auch den Rost mit den Armadillo Eggs einmal herum, damit die Eggs gleichmäßig braun werden:

Nach weiten 15 Minuten prüfen Sie mit einem Kerntemperaturmesser die Temperatur. Die Armadillo Eggs sollten eine Kerntemperatur zwischen 76 und 80°C haben:

Wenn Sie auf das Brot klopfen und es klingt hohl, ist es auch fertig:

Hier sehen Sie einen weitern Vorteil des geteilten Gußeisenrostes und des Holzkohlekorbes der Char-Griller. Sie können den Holzkohlekorb ganz rechts platzieren und den Gußeisenrost nach ganz links ziehen und schon ist Temoeratur optimal zum Warmhalten der Speisen:

Die fetigen Armadillo Eggs, eines mit und eines ohne Glasur:


Tipp:

  • Halten Sie Knobi-Dip in ausreichender Menge bereit. Er verschafft Ihnen Linderung, wenn Sie sich mit der Schärfe verkalkuliert haben.

 

Wenn Sie die Armadillo Eggs bei 110°C "Low&Slow" smoken wollen. Legen Sie diese in Ihren Smoker und bringen Ihn auf die gewünschte Temperatur. Wenn Sie einen Water Smoker verwenden, befüllen Sie die Wasserwanne mit Sand, die Armadillo Eggs brauchen eine trockene Hitze. Hier die Möglichkeiten des ProQ.

Bestreichen Sie die Armadillo Eggs nach 3 Stunden mit BBQ-Sauce:

Beim "Low&Slow" Smoken empfiehlt sich der Einsatz eines solchen Grillthermometers. Damit können Sie die Kerntemperatur des Grillgutes und die Garraumtemperatur gleichzeitig überwachen, ohne den Deckel öffnen zu müssen. So vermeiden Sie unnötige Hitzeschwankungen, das Grillgut wird schneller gar und bleibt saftiger.

Nehmen Sie auch bei dieser Garmethode die Armadillo Eggs bei einer Kerntemperatur von 76-80°C vom Grill:

Bei dieser Grillmethode hat der Rauch genügend Zeit durch das Grillgut zu dringen und die Rauchnote wir intensiver:

 

Tipp:

  • Ein sehr beliebts, wenn auch ein wenig gehässiges, Patryspiel ist die Amadrillo Egg Lotterie
  • Füllen Sie alle Armadillo Eggs mit einer Chili mittlerer Schärfe
  • Bis auf eine, da kommt eine Habanero oder Scotch Bonnet rein
  • Derjenige, dem beim genüßlichen Hineinbeißen die Tränen einschießen, hat einen Preis gewonnen. Meistens in Form von rauhen Mengen schmerzlindernder Kaltgetränke

 

Viel Spaß und gutes Gelingen wünscht Ihnen Ihr BBQ-County Team!!!