Brötchen

Brötchen
>>> eine Ebene hoch 

Brötchen

 


Haben Sie sich auch schon mal bem Campen nach frischen Brötchen gesehnt und es war kein Bäcker weit und breit???

Egal ob als Sonntagsbrötchen oder als Beilage zu Grillgerichten, frische Brötchen kommen immer an. Wenn Sie selbst gebacken sind umso mehr!!!

 

Hardware: Dutch Oven 10"

Grillmethode: Backen

Marinierzeit: entfällt

Gardauer: 30-40 Minuten

Gartemperatur: 180-200°C

Personen: 2-3 für eine Hauptmahlzeit, 5-7 als Beilage

Zutaten:

 

Alternativ geht auch eine Fertigbackmischung für Weißbrot.

 

Verkneten Sie die Zutaten ordentlich mit der Hand oder einer Küchenmaschine, bis sich der Teig vom Rand löst und nicht mehr haften bleibt.

Fetten Sie Ihren Dutch Oven gut mit Palmin oder einem ähnlichen Fett ein und bestreuen Sie die Innenflächen mit Semmelbröseln. Formen Sie nun 7 gleich große Brötchen und verteilen Sie diese im Dutch Oven:

Lassen Sie die Brötchen nun an einem warmen Platz 30-60 Minuten gehen, bis sie auf ca. das Doppelte aufgegangen sind:

Bestreichen Sie die Brötchen vor dem Backen mit etwas Milch, das schützt die Oberfläche vor dem Austrocknen und sorgt für eine schöne Bräune. Glühen Sie nun in Ihrem Anzündkamin 24 Briketts gut durch. Verteilen Sie 8 Stück gleichmäßig unter dem Dutch Oven und 16 Stück gleichmäßig auf dem Deckel:

Wie Sie hier sehen, können Sie Ihren Smoker in Ruhe arbeiten lassen und die Brötchen in aller Gemütlichkeit nebenher zubreiten.

Weil der Dutch Oven nicht vorgeheizt ist verlängert sich die Backzeit auf 30-35 Minuten. Im vorgeheizten Backofen würden sie nur ca. 15-20 Minuten brauchen. Dadruch, daß sich der Dutch Oven erst aufheizen muß, gehen die Brötchen noch etwas auf und werden besonders locker.

Schauen Sie nach ca. 25 Minuten in Ihren Dutch Oven. Wenn die Oberfläche eine schöne Bräunung erreicht hat und sich der Teig vom Rand löst sind die Brötchen fertig. Wenn die Bräunung noch zu wünschen übrig lässt oder der Teig noch am Rand klebt geben Sie Ihren Brötchen noch 10 weitere Minuten:

Stürzen Sie die Brötchen jetzt auf einen Kuckenrost und lassen Sie sie ca. 10 Minuten abkühlen.

Sehen Sie hier, wie locker und leicht die Brötchen im Dutch Oven werden:

Diese Brötchen passen als Beilage zu den meisten BBQ-Gerichten, Eintöpfen aus dem Dutch Oven. Sie lassen sich aus gut als frische Frühstücksbrötchen genießen.

Tipp I:

Fügen Sie diesem Teiggrundrezept geröstete Zwiebel und Schinkenwürfel hinzu, so erhalten Sie eine herzhafte Beilage. Mischen Sie dem Teig Kräuter der Provence bei, so erhalten Sie eine Beilage mit mediterranem Flair. Bestreuen Sie Brötchen vor dem Backen mit verschiedenen Körnern, wie z.B. Sesam, Mohn, Kümmel oder Leinsamen. Der Phantasie sind hier keine gesetzt.

Frische Brötchen aus eigener Prodution sind immer ein Renner!!!

Tipp II:

Wenn Sie frische Brötchen zum Frühstück möchten, aber nicht für die Zubereitung sehr früh aufstehen wollen, stellen Sie Ihren Dutch Oven über Nacht mit den geformten Brötchen in den Kühlschrank. Der Teig geht dann langsamer auf.

Die Garzeit wird sich hierbei um weitere 5-10 Minuten verlängern, weil der Dutch Oven länger zum Aufheizen braucht!!!

 

Viel Spaß und gutes Gelingen wünscht Ihnen Ihr BBQ-County Team!!!